Gold und Silber für unsere Produkte – schon probiert?

Seit über 40 Jahren wird unsere Wurst von externen Fachleuten verkostet, bewertet und mittlerweile bereits mit über 740 Medaillen prämiert.

Auch dieses Jahr überzeugten die vielfältigen Wurstwaren von Ostermeier in Punkto Rohstoffauswahl, Zubereitung, durch ansprechendes Äußeres und Geschmack.

Denn nur bei überdurchschnittlichen Ergebnissen verleiht der europaweit führende Qualitätsbewerter und sie für ihre Prämierungen international geschätzte Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V..

Nur gut ist uns nicht gut genug!

Mit Sorgfalt und höchstem Engagement stellen wir uns unserer Verantwortung in Punkto Lebensmittelsicherheit, weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Ein Anspruch, der sich auch in der jährlich bestandenen IFS-Zertifizierung widerspiegelt.

Dieser „internationale Food-Standard“ definiert die Sicherheitsstandards für Lebensmittelprodukte, ist international anerkannt und zeugt von einem hohen Produktions- und Qualitätsniveau.

National und international bedeutend ist auch das von Ostermeier getragene QS-Prüfzeichen – eine etablierte und von Verbrauchern geschätzte Qualtitätsauszeichnung, speziell für Fleisch und Fleischwaren.

  • IFS Food

    IFS-Standards auditieren Lebensmittelverarbeiter und -verpacker, garantieren Kundenqualität und -sicherheit sowie gesetzliche Einhaltung und fördern kontinuierliche Verbesserung.

    Download 
  • QS - Qualität und Sicherheit

    Vertrauen Sie auf hochwertige Lebensmittel mit unabhhängiger Qualitätskontrolle seit 2001.

    Download 
  • Geprüfte Qualität Bayern

    Geprüfte Qualität Bayern ist ein staatliches Programm, das die Herkunft und Produktsicherheit von Lebensmitteln aus Bayern sicherstellt. Zertifiziert werden Fleisch, tierische und pflanzliche Erzeugnisse, Getränke und Obst.

    Download 
  • Initiative Tierwohl

    Gemeinsam Verantwortung zeigen: Landwirtschaft, Fleischwirtschaft, Lebensmittelhandel und Gastronomie setzen auf Tierhaltung und Tierschutz.

    Download 
  • Regionalfenster

    Mehr als 5.550 Produkte deutschlandweit nutzen das „Regionalfenster“, um Konsumenten die Herkunft und Verarbeitung ihrer Hauptzutaten zu verdeutlichen.

    Download