Unsere Philosophie

Wir garantieren Ihnen gleichbleibende Spitzenqualität an jedem einzelnen Tag im Jahr. Unerlässlich hierfür: die sorgfältige Auswahl unserer Rohstoffe, traditionelle Rezepturen verbunden mit modernster Verfahrenstechnik, erfahrene und bestens ausgebildete Mitarbeiter aus der Region sowie unser schonender Umgang mit der Umwelt und ihren natürlichen Ressourcen.

Gesetzliche Vorgaben in Punkto Hygiene und Lebensmittelsicherheit sind für uns Mindeststandards, die wir durch externe, unabhängige Sachverständige regelmäßig überprüfen lassen. Denn unsere Qualitätsphilosophie ist für uns Versprechen und Ansporn zugleich.

  • 2025

    Recycelbare Verpackungslösungen

    Einführung von 100 % recycelbaren
    Verpackungslösungen zur Reduktion von Verpackungsabfällen für unsere neu
    entwickelten Mini Salamis.

  • 2024

    Auftragsentwicklung und Zertifizierung des Umweltmanagements

    Auftragsentwicklung für die Whacky Food Company GmbH: „Bio Beef Sticks“ – ein High-Protein-Snack auf Bio-Rindfleischbasis für ernährungsbewusste Konsumenten.

    Erfolgreiche Verteidigung vor dem
    Landgericht München I gegen den Schutzverband Nürnberger Bratwürste e.V. – kein Verstoß gegen die geografisch geschützte Angabe festgestellt.

  • 2023

    Ausbau der Sortiments und Zertifizierung des Umweltmanagements

    Einführung des ersten veganen Artikels im Sortiment – ein Schritt in Richtung pflanzenbasierte Ernährung.

    Zertifizierung des Umweltmanagements durch EcoVadis. Nachhaltigkeitsstrategien und Umweltschutzmaßnahmen werden
    dokumentiert und anerkannt.

  • 2022

    Ausbau der Sortimente und der Sichtbarkeit im Markt

    Produktentwicklung innovativer Wurstsorten mit 50 % Gemüseanteil – speziell für ernährungsbewusste Zielgruppen

    Zertifizierung für die
    Herstellung von Wildprodukten
    . Einführung eines neuen Sortiments aus
    regionaler, nachhaltiger Wildverarbeitung mit vollständiger Tierverwertung.

    Start eines bundesweiten Messeprogramms zur Produktpräsentation und Neukundengewinnung.

  • 2021

    Investition in neue Verpackungstechnologien

    Inbetriebnahme moderner Verpackungslinien
    zur Verbesserung von Produktsicherheit, Ressourceneffizienz und Haltbarkeit.

  • 2020

    Modernisierung des Fuhrparks zur Verbesserung der Umweltbilanz

    Neue, schadstoffarme Fahrzeuge mit reduziertemCO₂-Ausstoß wurden eingeführt.

  • 2018

    DLG – Preis für langjährige Produktqualität

  • 2017

    DLG – Preis für langjährige Produktqualität

    Teilnahme IFS-Audits unangekündigt, bestanden auf Höherem Niveau.

  • 2016

    Investition eines energiesparenden Dampfkessels

  • 2015

    Einführung IT-gestützte Rückverfolgbarkeit in der Produktion

  • 2003

    Einführung des IFS Standards

  • 2000

    Erweiterungsbau für Rohwurstreifeanlagen

  • 1996

    Umzug des Unternehmens nach Geiselhöring

    Den steigenden Anforderungen an Produktivität und Hygiene begegnet der Familienbetrieb durch einen Umzug des Unternehmens nach Geiselhöring, wo die „Original Ostermeier-Rezepturen“ seither unter höchsten Anforderungen an Qualität und Geschmack hergestellt werden.

  • 1994

    Lieferant der Olympiamannschaft der BRD in Lillehammer und Atlanta

    Zwei Jahre später ist Ostermeier wieder bei einer Olympiade vertreten – als offizieller Lieferant der deutschen Olympiamannschaft in Lillehammer und 1996 in Atlanta.

  • 1992

    Lieferant der Olympiamannschaft der BRD in Albertville und Barcelona

    Das bayerische Unternehmen wird auch in diesem Jahr offizieller Lieferant der deutschen Olympiamannschaft in Albertville und Barcelona.

  • 1988

    Lieferant der Olympiamannschaft der BRD in Calgary und Seoul

    Ostermeier beliefert erneut die Olympiamannschaft der Bundesrepublik Deutschland in Calgary und Seoul

  • 1984

    Lieferant der deutschen Olympiamannschaften

    Wenige Jahre später wird der Fleisch- und Wurstwarenhersteller auch offizieller Lieferant der deutschen Olympiamannschaften der Bundesrepublik Deutschland in Sarajevo und Los Angeles.

  • 1980

    Lieferant für das Deutsche Olympische Komitee

    Ostermeier wird Lieferant für das Deutsche Olympische Komitee (NOK) in Lake Placid und Moskau.

  • 1979

    Offizieller Lieferant der deutschen Olympiamannschaft

    In diesem Jahr fällt auch für die Franz Ostermeier GmbH der Startschuss für die Olympischen Spiele. Denn als offizieller Lieferant der deutschen Olympiamannschaft versorgt Ostermeier die Athleten mit Spezialitäten der deutschen und bayerischen Küche.

  • 1966

    Bundessieger der DLG Qualitätsprüfung

    Die Zulassung als „Zerlege- und Verarbeitungsbetrieb“ bildet das Fundament für eine beständige Qualität der Ostermeier-Produkte, die 1966 erstmals ausgezeichnet wird. Ostermeier wird Bundessieger bei der von der DLG durchgeführten Qualitätsprüfung und erhält für ihre hervorragenden Leistungen den Bundesehrenpreis.

  • 1955

    Neue Märkte werden erschlossen

    Die Firma Ostermeier darf sich jetzt offiziell „Exportbetrieb für die Ausfuhr von Fleischwaren nach England und Amerika“ nennen.

  • 1950-1953

    Weitere Filialen

    Nach und nach eröffnen weitere Filialen. Aus dem kleinen Metzgereigeschäft ist einer der ersten großen wurstproduzierenden Betriebe in Bayern geworden.

  • 1948

    Umzug

    10 Jahre später hat sich der Kundenstamm bereits so sehr vergrößert, dass auch das Unternehmen weiter wächst und in eine ehemalige Standortschlächterei umzieht.

  • Januar 1938

    Gründung

    Das Jahr 1938 startet mit einem großen unternehmerischen Schritt der Familie Ostermeier. Denn in Regensburg wird das 1. Ladengeschäft mit eigens produzierten Fleisch- und Wurstwaren eröffnet